Beim Immobilienkauf clever verhandeln

Beim Immobilienkauf ist es wichtig, beim Preis nicht einfach nachzugeben. Schließlich ist er für viele Menschen die größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens. Gleichzeitig möchten Kaufinteressenten Verkäufer nicht verprellen. Mit der richtigen Strategie und etwas Verhandlungsgeschick lässt sich oft ein deutlich besserer Kaufpreis erzielen – ohne dabei Chancen zu verspielen.

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Marktwerteinschätzung: Informationsvorsprung als Schlüssel

„Wer gut informiert in eine Verhandlung eintritt, besitzt einen klaren Vorteil“, betont Klaus Koeppl, Geschäftsführender Gesellschafter der KOEPPL Immobilienlotse GmbH. Der anfänglich geforderte Preis einer Immobilie spiegelt oft nicht ihren echten Marktwert wider und liegt meistens höher. Durch das Verständnis der lokalen Preislage rund um Berlin, das Studium ähnlicher Immobilienangebote und eine realistische Bewertung des Immobilienzustands, können Käufer fundiert argumentieren und den geforderten Preis kritisch hinterfragen.

Einflüsse wie eine abnehmende Nachfrage, steigende Zinsen oder vorhandene Mängel am Objekt sind laut Klaus Koeppl „starke Verhandlungsargumente“. Eine umfassende Vorbereitung stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Ernsthaftigkeit, mit der Verkäufer die Argumente der Käufer betrachten.

Verhandlungsfähigkeiten nutzen: Der richtige Moment und Umgangston

Das Timing ist entscheidend für den Erfolg einer Verhandlung. Ein zu frühes oder zu direktes Vorgehen kann abschreckend wirken. Klaus Koeppl empfiehlt, „ein positives Gesprächsumfeld zu schaffen und den richtigen Zeitpunkt für das Angebotsvorbringen sorgfältig zu wählen“. Es ist oft vorteilhaft, kleinere Mängel der Immobilie höflich zu erwähnen oder auf den Bedarf an Investitionen, wie Renovierungen oder Modernisierungen, hinzuweisen.

Es geht nicht darum, den Preis unnötig zu drücken, sondern eine gerechte Verhandlungsbasis zu schaffen. Wer dem Verkäufer zudem zeigt, dass er ernsthaft interessiert ist und bereit ist, rasch eine Entscheidung zu treffen, kann sich weitere Vorteile verschaffen.

Makler als Verhandlungspartner: Fachkenntnis am Markt

Ein versierter Makler verfügt nicht nur über detaillierte Kenntnisse der Preisstruktur, sondern auch über das Verhandlungsgeschick, das in kritischen Gesprächen vonnöten ist. „Makler agieren oft als Mittler zwischen den Parteien, bleiben sachlich und behalten auch in schwierigen Verhandlungen den Überblick“, erklärt Klaus Koeppl.

Indem Sie einen Makler mit der Preisverhandlung beauftragen, nutzen Sie dessen Erfahrung und Marktkenntnis. Dies kann entscheidend sein, um beim Immobilienkauf sowohl ein gutes Gefühl zu haben als auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Sie wollen sicherstellen, dass Sie für Ihre Traumimmobilie in Berlin und Umgebung nicht zu viel bezahlen? Gemeinsam können wir eine effektive Strategie entwickeln. Wir vertreten Ihre Interessen überzeugend oder übernehmen direkt die Verhandlung für Sie.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AV_photo/Depositphotos.com

 

KUF_KAU_6

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Wir begleiten Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Immobiliengeschäft – und auch danach.

Klaus Koeppl, KOEPPL Immobilienlotse, Inhaber, Dipl. Wirtschaftsingenieur

Klaus Koeppl

Geschäftsführer, Dipl. Wirtschaftsingenieur

+49 30 219 675 93 koeppl@koeppl-berlin.de
Aglaia Nagy, KOEPPL Immobilienlotse, Assistenz, Grafik, Social Media

Aglaia Nagy

Assistenz, Gestaltung, Social Media

+49 30 219 675 93 nagy@koeppl-berlin.de

Britta von Massenbach

Architektin, Verwaltungswirtin

+49 30 219 675 93 mail@koeppl-berlin.de
Julia Fischer, KOEPPL Immobilienlotse, Mitarbeiter, Maklerin

Julia Fischer

Immobilienmaklerin

+49 30 290 38 020 fischer@koeppl-berlin.de
Sebastian Hengster

Sebastian Hengster-Prikryl

Immobilienmakler

+49 30 290 38 021 hengster@koeppl-berlin.de