Immobilien kaufen, um Vermögen aufzubauen: Ist jetzt der richtige Moment?

Während die Börsen schwanken derzeit vor allem durch Trumps Zollpolitik und Zinsen wieder planbarer erscheinen, rücken Sachwerte erneut in den Fokus vieler Anleger. Insbesondere Immobilien gelten als stabile Anlageform. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es um den Immobilienmarkt steht, welche Renditen möglich sind und worauf Sie bei einem Einstieg als Kapitalanleger achten sollten.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt

In den vergangenen Jahren hat sich die Landschaft des deutschen Immobilienmarktes deutlich gewandelt. Nach einer Zeit, in der die Preise stark angestiegen sind, befinden wir uns nun in einer Phase der Stabilisierung. „Käufer können aus einem größeren Immobilienangebot wählen und Verkäufer zeigen sich offener für Verhandlungen“, erklärt Klaus Koeppl von KOEPPL Immobilienlotse GmbH. Die zuvor gestiegenen Bauzinsen, die ihren Höhepunkt bei über vier Prozent erreichten, haben viele Interessenten zunächst zögern lassen.

Derzeit pendeln sich die Zinsen jedoch zwischen drei und vier Prozent ein, was neue Möglichkeiten eröffnet. Personen mit ausreichend Eigenkapital können nun attraktive Immobilien zu vorteilhaften Konditionen erwerben. Zudem steigen die Mietpreise in vielen städtischen Gebieten weiterhin an, was für Kapitalanleger, die auf regelmäßige Einkünfte setzen, von Bedeutung ist.

Perspektiven für Rendite und mögliche Risiken

Die Aspekte Wirtschaftlichkeit, Standort und Substanz gewinnen bei Immobilieninvestitionen an Bedeutung. „In gut vermieteten Gegenden, wie beispielsweise im Berliner Umland, sind Bruttorenditen von drei bis fünf Prozent möglich, sofern die Immobilie korrekt bewertet und effizient verwaltet wird“, so Koeppl. Risiken bestehen weiterhin, etwa durch potenzielle Leerstände, notwendige Instandhaltungen oder politische Maßnahmen wie Mietbegrenzungen oder strengere Umweltauflagen für ältere Gebäude.

Regionale Unterschiede sind ebenfalls entscheidend. Während die Einstiegspreise in Metropolen wie München oder Hamburg hoch sind, bieten kleinere oder aufstrebende Städte und Regionen um Berlin oft ein günstigeres Verhältnis von Kaufpreis zu Miete.

Strategien für den erfolgreichen Einstieg in Immobilieninvestitionen

Ein kluger Einstieg in die Immobilienkapitalanlage beginnt mit einer sorgfältigen Prüfung der eigenen finanziellen Verhältnisse, einschließlich Nebenkosten, Eigenkapitalanteil und langfristiger Finanzierbarkeit. „Die Auswahl der passenden Immobilie ist entscheidend und sollte Faktoren wie Lage, Zustand, Infrastruktur und Mietpotential berücksichtigen“, betont Koeppl. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Immobilienmakler, der sowohl die Region Berlin und Umgebung als auch die Marktlage genau kennt, ist hierbei sehr wertvoll.

Insbesondere für Erstinvestoren ist das Fachwissen eines Maklers bei der Überprüfung von Mietverträgen, rechtlichen Gegebenheiten oder dem Sanierungsbedarf von großem Nutzen. Wer darüber hinaus eine langfristige Anlagestrategie verfolgt, sollte auch steuerliche Aspekte und Fördermöglichkeiten berücksichtigen.

Überlegen Sie, in Immobilien zu investieren? Unser Team unterstützt Sie dabei, den Markt zu analysieren, geeignete Objekte zu identifizieren und eine zu Ihren Zielen passende Investitionsstrategie zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie Ihr Kapital effektiv arbeiten.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © lcrms7/Depositphotos.com

 

INV_KAU_4

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Wir begleiten Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Immobiliengeschäft – und auch danach.

Klaus Koeppl, KOEPPL Immobilienlotse, Inhaber, Dipl. Wirtschaftsingenieur

Klaus Koeppl

Geschäftsführer, Dipl. Wirtschaftsingenieur

+49 30 219 675 93 koeppl@koeppl-berlin.de
Aglaia Nagy, KOEPPL Immobilienlotse, Assistenz, Grafik, Social Media

Aglaia Nagy

Assistenz, Gestaltung, Social Media

+49 30 219 675 93 nagy@koeppl-berlin.de

Britta von Massenbach

Architektin, Verwaltungswirtin

+49 30 219 675 93 mail@koeppl-berlin.de
Julia Fischer, KOEPPL Immobilienlotse, Mitarbeiter, Maklerin

Julia Fischer

Immobilienmaklerin

+49 30 290 38 020 fischer@koeppl-berlin.de
Sebastian Hengster

Sebastian Hengster-Prikryl

Immobilienmakler

+49 30 290 38 021 hengster@koeppl-berlin.de