Home Staging: Wertsteigerung und schneller verkaufen
Der Immobilienmarkt boomt nicht nur in Berlin. Gefühlt ist die Nachfrage nach Wohneigentum insbesondere in Ballungsgebieten so hoch wie nie zuvor.
Nichtsdestotrotz haben Sie das Gefühl oder bereits erfahren, dass sich Ihre zum Beispiel geerbte oder leer stehende Immobilie nicht optimal oder schnell genug verkaufen lässt?
Die Verkaufspsychologie lehrt uns, dass nur wenige Sekunden darüber entscheiden, ob uns etwas gefällt oder nicht. Unbewusst entscheiden wir also schon recht schnell, ob wir etwas kaufen möchten. Für eine schnelle Kaufentscheidung bedarf es also eines positiven Bauchgefühls.
Ideal wäre es also, wenn man an der zu verkaufenden Immobilie eine „kosmetische Verschönerung“ vornimmt, ohne dabei direkt eine Baustelle anmelden oder aufwendige und vor allem teure Renovierungsarbeiten vornehmen zu müssen. Genau dies leistet ein professionelles Home Staging.
Wenn Sie also Ihre Immobilie schneller und zu einem bestmöglichen Preis verkaufen möchten, erhalten Sie nachfolgend Informationen darüber, wie Sie Ihre Immobilie mit Home Staging gekonnt in Szene setzen können.
Was ist Home Staging?
Im Grunde ist das Prinzip nicht neu - in vielen Bereichen unseres Alltags begegnet uns diese Art der Verkaufsstrategie bereits: Denken Sie einmal daran, wie Sie bei Ihrem letzten Vorstellungsgespräch oder bei einem wichtigen Meeting aufgetreten sind. Mit Sicherheit haben Sie Ihre Garderobe an den entsprechenden Anlass angepasst. Sie wollten schließlich Ihren Gegenüber von sich überzeugen.
Ebenso sorgen attraktiv gestaltete Schaufensterauslagen, ein stimmiges Interieur-Design in Möbel-Kaufhäusern oder ästhetische Modefotografie in Online-Fashion-Shops dafür, dass eine breite Kundschaft Gefallen an dem Verkaufsobjekt findet.
Auch beim Home Staging wird Ihre Immobilie in das perfekte Licht gerückt, optimal für den Verkauf hergerichtet und somit einer zukünftigen Käuferschaft professionell präsentiert.
Die Immobilie gekonnt in Szene setzen
Das Ziel einer Home Staging-Maßnahme ist es, durch ein stimmiges Gesamtbild der Immobilie einen Wohlfühleffekt bei der definierten Zielgruppe zu erschaffen. Im Idealfall sorgt Home Staging dafür, dass sich eine Vielzahl von potenziellen Käufern angesprochen fühlen und sowohl die Nachfrage als auch der Wert des Objektes gesteigert wird.
Dies macht Home Staging als verkaufsfördernde Maßnahme zu einem wichtigen Instrument des Immobilienmarketings. In den USA schon lange bekannt und erfolgreich eingesetzt, schwappt diese gewinnbringende Technik nun auch nach Deutschland über.
Dabei bringt Home Staging die Vorzüge einer Immobilie in den Vordergrund und kaschiert Mängel, ohne diese zu verdecken. Eingesetztes Mobiliar und Dekoelemente werden dabei geschickt eingesetzt, so dass ein warmer und gleichzeitig neutraler Raum entsteht. Ein angenehmes Ambiente wird erschaffen und gleichzeitig gibt es Kaufinteressierten den Freiraum, den sie brauchen, um sich ihr Leben und ihre zukünftige persönliche Einrichtung in der Immobilie vorzustellen.
Home Staging in unbewohnten Objekten oder geerbten Immobilien
Sie haben eine Immobilie geerbt, die schon lange unbewohnt war, in einem eher unschönen Zustand ist oder in der sich unattraktive Möbel, Tapeten oder Teppichböden befinden? Insbesondere ältere oder geerbte Immobilien entsprechen häufig nicht den Wünschen der Interessenten. Und ein Objekt, in dem man sich nicht wohl fühlt, kauft man im Zweifel eher nicht.
Natürlich müssen die aktuellen Standards eingehalten und entsprechende Reparaturen - wenn nötig - vorgenommen werden.
Behagliches Wohn-Ambiente schaffen & bereits auf Fotos punkten
Handelt es sich aber lediglich um Schönheitsfehler, wie ein unattraktives Interieur, eine nicht mehr zeitgemäße Einrichtung oder dunkel wirkende Räume, kann bereits das Home Staging die Immobilie optisch aufwerten und eine Wohlfühl-Atmosphäre schaffen. Und sie damit letztlich besser verkaufen.
Leihmöbel und Deko-Accessoires unterstreichen bei einem professionellen Home Staging die Vorteile von Räumlichkeiten. Sind feste Einbauten wie offene Wandschränke in der Immobilie vorhanden, werden diese in das Konzept mit einbezogen und entsprechend dekoriert. Letztlich wird Ihre Immobilie dadurch auch „fotogener“. Dies schafft dann bereits bei der Präsentation im Internet eine erhöhte Aufmerksamkeit und sorgt für einen guten ersten Eindruck.
Die Fantasie des potentiellen Käufers anregen
Laut der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign® e.V. (DGHR) fällt es der großen Mehrzahl an Menschen schwer, die Dimensionen eines leeren Raumes zu erfassen und sich diesen mit ihren eigenen Möbeln vorzustellen.
Home Staging setzt genau an dem Punkt an: mit einem neutralen und zugleich warmen, ansprechenden Interieur-Design in zuvor unbewohnten Räumlichkeiten kann die Kreativität angeregt werden. Ihre potenzielle Käuferschaft kann das Potenzial der Immobilie leichter erkennen und in die Lage versetzt werden, sich das zukünftige Leben in der Immobilie besser vor dem geistigen Auge auszumalen.
Home Staging in bewohnten Immobilien
Home Staging ist natürlich auch dann möglich, wenn Sie Ihr Eigenheim verkaufen möchten und während der Verkaufsphase noch darin wohnen bleiben. Es ist nur wichtig, dass dann ein paar Dinge beachtet werden, damit auch unter diesen Voraussetzungen ein reibungsloser und schneller Verkauf ermöglicht wird.
Absolute Ordnung und Sauberkeit
Ein erster und selbstverständlicher Punkt sind natürlich absolute Ordnung und Sauberkeit, so dass die Immobilie im Zweifel kurzfristig besichtigt werden kann. Dies bedeutet auch, dass sich Ihre Haustiere für die Zeit der Verkaufsphase nur in einem bestimmten Teil der Immobilie aufhalten sollten. Strahlende und frisch geputzte Fenster sorgen zudem für mehr Licht in den Räumlichkeiten.
Eine Entrümpelung sollte ebenfalls mit eingeplant werden - unnötiger Krimskrams verschwindet und schafft Platz, was Räume zudem größer und heller wirken lassen kann.
Ent-Personalisierung der Räumlichkeiten
Die Ent-Personalisierung der bewohnten Immobilie ist einer der wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung eines Verkaufs einer bewohnten Immobilie. Denn der Kaufinteressent interessiert sich ja in erster Linie dafür, wie er seine eigene Persönlichkeit in den Räumlichkeiten in Zukunft entfalten kann. Individuelle und zu persönliche Einrichtungsvorlieben könnten den Interessenten davon ablenken. Im Zweifel fällt es ihm schwerer sich vorzustellen, wie er selber darin wohnen und leben wird.
Dies bedeutet, dass sämtliche persönliche Gegenstände wie Fotos, religiöse Symbole, Souvenirs und sehr individuelle Dekoelemente für die Zeit der Verkaufsphase aus den Räumlichkeiten entfernt oder bereits in die eigenen Umzugskartons gepackt werden sollten.
Licht und Farben gekonnt einsetzen
Sind einige Räume sehr dunkel, empfiehl es sich, mit Licht und Farben zu spielen. Ein einfacher Anstrich in neutralen, aber freundlicheren Farbtönen kann hier oft schon Wunder bewirken. Manchmal hilft es auch, alte Gardinen oder Rollos zu entfernen, zusätzliche ästhetisch ansprechende Leuchtmittel aufzustellen und bei der Besichtigung einzuschalten.
Mit professionellem Home Staging entsteht letztlich in einem bewohnten Raum durch Sauberkeit, Ordnung, ein ausgewogenenes Licht- und Farbkonzept sowie durch ein neutrals und reduziertes Ambiente eine mögliche Projektionsfläche für die Wohnträume der zukünftigen Käufer.
Und selbst wenn während der Verkaufsphase etwas Fleiß und Disziplin erforderlich sind - die Vorteile liegen auf der Hand: Die Verkaufsphasen sind durch das Home Staging in der Regel kürzer und gleichzeitig haben Sie bereits Ihren eigenen Umzug gut vorbereitet und mit Sicherheit erleichtert.
Tipps für den Hausverkauf: So überzeugt auch Ihre Immobilie
Neben den oben bereits erwähnten Maßnahmen wie Ent-Personalisierung, Sauberkeit & Ordnung, Licht- und Farben, behagliches Wohnambiente durch Leihmöbel u.a. sind folgende Punkte ebenfalls zu beachten:
Der erste Eindruck zählt - Außenbereiche nicht vergessen:
Natürlich sollte auch schon der Weg in die Immobilie einladend wirken. Unkraut auf Wegen, verdorrte Pflanzen und Hecken sowie verwitterte Gartenmöbel machen sich da eher nicht so gut. Ein gepflegter Rasen, Sträucher und gesunde Pflanzen schaffen bereits ein anderes Ambiente. Gartengeräte, Kinderspielzeug oder gar Müll sollten entfernt werden.
Auch eine verwitterte, alte Haustür oder ein entsprechendes Garagentor machen sich nicht so gut, genauso wenig wie eine alte und dreckige Fußmatte. Wenn möglich kann der Haustür oder dem Tor ein Anstrich verpasst und die alte Matte kostengünstig ausgetauscht werden.
Home Staging: Mit allen Sinnen überzeugen
Home Staging schafft mit einer ästhetischen Optik ein Wohlfühlambiente, aber gute Gefühle werden nicht nur durch das erschaffen, was wir sehen.
Es versteht sich von selbst, dass alle Räume und auch alle Fenster geputzt sein sollten. Es schafft optimale Lichtbedingungen und zudem ein sauberes, frisches Ambiente.
Unangenehme Gerüche sollten unbedingt vermieden oder entfernt werden. Dies ist der Fall, wenn zu viel Feuchtigkeit in den Räumen ist oder die Vormieter Raucher waren. Hier gilt langes und großzügiges Lüften mehrmals täglich. Ein neutraler unaufdringlicher Raumduft kann auch zusätzlich Abhilfe schaffen.
Verkaufsgespräche im angenehmsten Teil des Hauses
Nach der Hausvisite sollten Sie im schönsten und angenehmsten Teil der Immobilie Platz nehmen: in der Regel ist dies eine gemütliche und ordentliche Wohnküche mit Blick aus dem Fenster in den Garten. Oder vielleicht der hübsche Esstisch im Wohnzimmer von dem aus man den Raum und seine schönen Details wunderbar im Blick hat.
Auch während dieser Phase der Immobilien-Präsentation nimmt der potenzielle Käufer unbewusst weiter Sinneseindrücke war – entsprechend sollte er seinen Blick schweifen lassen oder den Blick ins Grüne genießen können.
Home Staging zu einem überschaubaren Budget
Natürlich können einige der Home-Staging Tipps selber umgesetzt werden. Wenn es sich jedoch um eine recht große Immobilie mit vielen Räumen, Etagen und noch einen großen Garten und Vorgarten handelt, kann dies zu einem unüberschaubaren Aufwand werden.
Ebenso sollte man über ein professionelles House Staging nachdenken, wenn die Immobilie nach 3 Monaten auf dem Markt immer noch keinen Anbieter gefunden hat oder potentielle Käufer weit unter Wert kaufen wollen.
Hier kann sich eine Investition in einen professionellen Home-Stager durchaus lohnen - Sie lehnen sich entspannt zurück und überlassen die Optimierung Ihres Objektes dem Experten/in.
Mehr als nur Ästhetik: professionelle Zielgruppenanalyse und rechtliche Absicherung
Ein Home-Stager hat darüber hinaus auch die nötige Expertise, die Zielgruppe für die Immobilie zu analysieren und seine Maßnahmen dann auf diese exakt zuzuschneiden. Ein großes Haus im Grünen am Stadtrand wird im Zweifel von einer anderen Zielgruppe besucht als das Altbau-Loft im angesagten Kiez der Stadt. Diese Gegebenheiten berücksichtigt der Homestager in seinem Konzept.
Ganz wichtig ist auch: Home Staging ist keine Vertuschung von Makeln! Es stellt die Vorzüge in ein gutes Licht, wodurch Makel weniger lästig oder störend empfunden werden. Home Staging Profis wissen genau, was rechtlich unter Vertuschung fällt, was verboten und was rechtlich erlaubt ist und sorgen so für einen rechtlich abgesicherten Ablauf des Verkaufs.
Investition in einen besseren Hausverkauf
Laut einer Studie der DGHR bewirkt ein Home Staging, dass in 46% der Fälle der gewünschte Verkaufspreis erzielt und in 26% der Fälle sogar übertroffen wird (* Quelle: DGHR STATISTIK Home Staging – März 2016). Darüber hinaus wird unnötig langer Leerstand vermieden – laut der DGHR- Studie wurden 60% der ge-stagten Immobilien bereits innerhalb von 4 Wochen verkauft.
Die überschaubare Investition in die ästhetische Aufbereitung der Immobilie durch einen professionellen HomeStager zahlt sich also spätestens beim Verkaufserlös wieder aus und spart darüber hinaus durch einen schnelleren Vertrieb weitere Unterhaltskosten für eine ansonsten leerstehende Immobilie.
Wie Sie sehen, kann durch ein gutes Home Staging-Konzept bereits mit einem minimalen Aufwand und einer überschaubaren Investition eine Immobilie für den Verkauf aufgewertet werden.
Egal ob eine bewohnte Immobilie oder ein seit langer Zeit leer stehendes Erbstück: Mit Hilfe eines Homestagers können Sie sich stressfrei zurücklehnen, während Ihre Immobilie für die Verkaufsphase optimiert wird, um schneller oder zu einem besseren Preis einen neuen Käufer zu finden.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Home Staging haben und profitieren Sie von unserer Erfahrung. Wir arbeiten mit qualifizierten Homestagern zusammen, sprechen gerne Empfehlungen aus und schnüren Ihnen ein Gesamtpaket aus Vermarktung und Home Staging.
Profitieren Sie vom Immobilien-Know-how der KOEPPL-Immobilienlotsen:
Immobilienmakler und langjährig erfahrene Experten für den Kauf und Verkauf von Immobilien in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Wir beraten Sie gern!
Jetzt kostenlose Beratung anfordern!
Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen telefonischen Beratungsgespräch zu Ihrem Immobilienthema. Einfach folgendes Formular ausfüllen - wir melden uns in Kürze: